Posts mit dem Label geocaching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geocaching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19. Juli 2016

Birne Helene


Neuer heißer Scheiß. Für Euch. Von uns. Mit Gruß.


2. April 2014

Dönerstag

Irgendwie haben wir das Gefühl, man erwartet etwas von uns.
Na gut: GC444A6.


6. Februar 2014

Herrenhäuser Gärten: Fakten bitte!

Grablicht am Unglücksort







Kurz nach Bekanntwerden des tödlichen Unglücks an der Friederikenbrücke, bei dem ein Geocacher zu Tode gekommen ist, diskutierten bundesweit Mitspieler im Geoclub.de über den tragischen Unfall. Das war zu erwarten. Zu erwarten war leider auch, dass diese Diskussion kurz danach in wilde Spekulationen, Rechthaberei, das Bild in der Öffentlichkeit, erhobene Zeigefinger und T5-Caches in Bäumen abrutschen würde. Das eigentliche Unglück, bei dem ein Mensch gestorben ist, und die Gedanken, die der Cacheowner und der Auffinder des leblosen Mannes seit dem mit sich rumtragen, treten genau so schnell in den Hintergrund wie die Fakten.

31. Oktober 2013

Sommerspecial: Rossport Five


Der Kampf geht weiter - gemeinsam sind wir stark

Rossport Five ist keine Boygroup, sondern eine Gruppe von fünf Männern, die eingelocht wurden, weil sie sich gegen eine Gaspipeline auf ihrem Land gewehrt hatten. Und das ist nicht in irgendeiner südamerikanischen Bananenrepublik passiert, sondern in der friedensnobelpreisgekürten Europäischen Union. In Irland. Im 21. Jahrhundert. Die Hintergründe gibt es hier im fünften Teil des Sommerspecial. 

20. Oktober 2013

Sommerspecial: Achill Island

Cliffs of Croaghaun
Im heutigen Teil des Sommerspecial springen wir über den Nullmeridian in die westliche Hemisphäre, auf Achill Island. Mit 146 Quadratkilometern ist sie die größte Insel Irlands. Es gibt hier neben unglaublich schöner Landschaft, tollen Sonnenauf- und untergängen sowie traumhaften Stränden auch die in gewisser Weise höchsten Klippen Europas. 

20. September 2013

Sommerspecial: Das Karlskrona-Archipel

Im zweiten Teil des Somerspecial geht es in den Schärengarten vor der südschwedischen Stadt Karlskrona. Auf den kleinen Inseln kann man einige ungewöhnliche Caches finden und Geschichte aus dem Kalten Krieg hautnah erleben.

29. August 2013

Im Schmiedenbriefkasten...

... fanden wir heute tolle Sachen. Eine Postkarte vom Ort eines Vulkanausbruchs von europäischer Tragweite vor dreieinhalb Jahren und einen Tonträger. Und den Kicker, dessen Titelseite wir vor dem Lesen erstmal durch Zensur von Fäkalsprache befreien mussten (siehe Bild).

Wenig überraschend war der Urlaubsbericht, den uns die Postkarte überbrachte. Zum Beispiel, dass der heavymetallic-grünblaue VW-Bus der beiden Votzenabsender jetzt gerade ohne Beanstandungen Island umrundet. 
Der Tonträger hingegen war eine echte Überraschung, hatte die Schmiede doch mittlerweile gar kein Belegexemplar des neuen Dosenfischer-Albums "Zwölf Elfen" mehr erwartet. Denn schließlich ist es heute fast ein halbes Jahr her, dass die Gäste unserer großen Zehnjahressause "Reise aus Weltall raus" als Background-Chor für dieses Schallplattenaufnahme instrumentalisiert wurden. Wir freuen uns. Echt. Über die Platte und die Urlaubskarte.

Und wir freuen uns auf die Zeit, in der auf der Titelseite des Kicker nichts mehr von Peine-Ost steht. Voraussichtlich wird das bereits in der kommenden Bundesligasaison sein.

9. August 2013

Demnächst: Sommerspecial


Archivbild

Keiner hatte mehr so richtig dran geglaubt, aber jetzt haben wir schon seit Wochen echten Sommer auf dem Lindener Kontinent. Und das bleibt noch einige Zeit so, jedenfalls wenn man den Wetterfritzen glaubt. Aber irgendwann wird das herrliche Sommerwetter vorbei sein und wir alle werden uns sehnlich an diese schönen Tage erinnern. Cacherschmie.de wird diese Erinnerung mit dem Sommerspecial erhalten und Euch sicherlich auch etwas Fernweh machen.



20. Juni 2013

Dein ist mein ganzes Erz


Im Februar 2013 wurde die ehemalige Erzverladestation bei Salzgitter abgerissen. Neben einigen schönen Motiven gab es auf dem Gelände bis dahin auch den LP-Cache "Klassisch verladen".

14. Juni 2013

USA! USA! USA!

Hätte man zwei Köpfe, könnte man sie die ganze Zeit gegeneinanderschlagen.

Quelle: Geocaching.com

31. Mai 2013

Das GC-Ausbildungswesen

Besserverstecker, Schlechterverstecker, Abrissbirnen, Muggles-sofort-alles-Erzähler... Es geht beim Cachen mittlerweile zu wie bei Hempelmanns unterm Sofa. Aber jetzt ist Rettung in Sicht! 

Wer sich eines der oben genannten Vergehen schuldig macht, den holt das plüschrote GC-Ausbildungswesen und bringt ihm erstmal das Cachen bei.

Kein Übeltäter entgeht seinem geschärften Silberblick! Durch die stark erweiterten Pupillen kann das Wesen den Übeltäter selbst bei Nachtcaches auf mehr als Zweibrüder-P14-Leuchtweite eindeutig identifizieren. Sein wuscheliges Fell in leuchtender Warnfarbe sagt eindeutig: "Zieh' dich warm an, Übeltäter!"




21. April 2013

Eläkeläiset loggen Schmiedencache


Martti (l.) und Onni (r.) mit Logbuch

Mitglieder der finnischen Humppa-Band Eläkeläiset haben in der Nacht zum 21. April den Zombie-Cache "Fast Forward" geloggt. Nach anfänglicher Ungläubigkeit ("Verarsch' mich nicht!") trugen sich Onni und Martti ins Logbuch ein. Onni revanchierte sich mit dem Zeigen seiner eintätowierten TB-Nummer. Anlass für den Fund war das Zusammenfallen des 20. Bandjubiläums und des zehnjährigen der Cacherschmiede Linden.

5. April 2013

cacherXmiede: Meet & Greet The Scot & Swede

Am späten Nachmittag des 26. April werden die internationalen Gäste unserer Talkshow 
(vgl. cacherXmiede: Reise aus Weltall raus) mit Geleit in Linden eintreffen.


Damit die Jungs gleich einen richtigen Eindruck von der Lindener Attitüde bekommen, werden wir auf die erfolgreiche Ankunft mit ein bis drölf Lindi anstoßen - wie es sich für Linden gehört selbstverständlich draußen auf der Bank. Und weil die Schmiede sowieso gerne auf dem Schmuckplatz rumhängt und ihr Lindi oder Herri wegsüppelt, treffen wir uns ab 1800 Ortszeit am "Schmucki".

Pooter loggt GCKTK0 (2008)
treo in schicker Unterhose
Entweder sind die Jungs dann schon vor Ort oder wir warten auf sie und können dann zugucken, wie Leute vom Land versuchen, in Linden einzuparken, hihi. Gesprächsthemen wird es genug geben, zum Beispiel treos schicke braune Unterhose oder warum Pooter Gesangsverbot auf schottischen Events hat. Wenn's regnet oder mal wieder friert, gehen wir in die in Sichtweite gelegene Stammkneipe der Schmiede. 

3. April 2013

cacherXmiede: 87. Hannover-Event

   
Das Hannover-Event kommt nach Hause! Nach Linden! Ja! Wir freuen uns! Ehrlich! Also wirklich!


Am 30. November 2004 hat die Schmiede das Hannover-Event erfunden. Damals kamen weniger Leute als bei einem heute üblichen Lost-Place-Rudel, gerade mal sieben. Diesmal werden es wohl "etwas" mehr Leute, wenn wir uns am 

23.04.2013 ab 1900 bei N 52° 22.580 E 9° 42.474  GC48WXE 

treffen. Es wird leckeres türkisches Essen und lecker Trinken geben. Mehr Details auf GC.com.

2. Februar 2013

GC1EHDE - Hjulkyrkogården


GC1EHDE liegt im schwedischen Värmland kurz vor der norwegischen Grenze.Was wie ein wilder Autofriedhof anmutet, war in der Tat ein offizieller Schrottplatz und Gebrauchtteilehandel. In der heutigen Größe immer noch überwältigend, aber dieses Automuseum mitten im Wald war früher noch größer. Wegen strengerer Umweltauflagen habe der Staat vor einigen Jahren rund ein Drittel der Autowracks abtransportieren lassen, so ein lokaler Ampelwärter gegenüber Cacherschmie.de. Daraufhin gab es einen Sturm der Entrüstung in der Bevölkerung, man könne dieses automotive Kulturgut nicht einfach in eine Schrottpresse stecken. Angeblich habe man sich dann geeinigt, den Schrottplatz in seiner jetzigen Größe als eine Art Freilichtmuseum zu erhalten.
Ausstellungsfläche
Haufenweise Autos
Der Bus kommt!


Baum frisst Auto

Schwerer Verkehrsunfall mit Bus
Festgefahrene Situation




No Mercy?
Der schwedische "Fridolin"
Volvo, lat. "ich wälze"
Komischer Bus
Geteert und bemoost?